Humedica betreut seit Jahren bedürftige Kinder aus aller Welt und wir helfen dabei. Deshalb haben unsere Auszubildenden wieder die „Weihnachtspaketaktion“ gestartet, um bedürftigen Kindern eine kleine Freude zu bereiten.
Das erste Paket von hoffentlich vielen ist schon gepackt und ein kleines Mädchen darf sich auf viele bunte (nun gut, tendenziell rosafarbige) Geschenke freuen.
Damit wir unsere Quote von 220 Päckchen steigern können, bitten wir um fleißige Beteiligung aller KUKAner. Und es ist wirklich sehr einfach – in sechs Schritten ist die Freude vorbereitet:
1. Schuhkarton bekleben: Schuhkarton komplett mit buntem Papier oder teilweise mit dekorativen Verzierungen bekleben. Dabei bitte darauf achten, dass der Deckel separat beklebt und somit abnehmbar ist.
2. Aufkleber ausschneiden: Auf dem Coupon ankreuzen, ob Sie ein Mädchen oder einen Jungen beschenken möchten, sowie welcher Altersgruppe der Päckcheninhalt entspricht. Coupon ausschneiden und den ausgeschnittenen Aufkleber deutlich sichtbar auf das Päckchen kleben.
3. Päckchen mit Inhalt füllen: Bitte füllen Sie etwas aus jeder der folgenden Gruppen in Ihr Päckchen (die Mischung macht es aus):
• neue oder neuwertige Spielsachen – Kuscheltiere, Puppen, Autos, Ball, Puzzle, Bauklötze, etc.
• Süßigkeiten – bitte achten Sie darauf, dass die Süßigkeiten noch mindestens sechs Monate haltbar sind.
• neue Hygieneartikel – Zahnbürste (bitte original verpackt), Zahncreme, Seife, Duschgel und Shampoo, Creme
• Haarspangen, Kämme, Haarbürsten, Handtücher
• neue oder neuwertige Bekleidung – Mützen, Schals, Handschuhe, Shirts und Pullover, Hosen, Socken, etc.
• Schulmaterialien – Stifte, Spitzer, Mal- und Bilderbücher, Radiergummis, Hefte, Lineale, etc.
Folgende Gegenstände bitte nicht einpacken, diese werden leider wieder aussortiert:
• Lebensmittel – die Pakete sind lange unterwegs und die Lebensmittel würden schlecht werden.
• deutschsprachige Produkte (Bücher etc.) – kaum ein Kind außerhalb Deutschlands spricht deutsch.
• Tonträger (CDs und Kassetten) – vielen armen Kinder fehlen die Geräte zum Abspielen.
• Kriegsspielzeug – viele Geschenke gehen in Kriegsgebiete und die Päckchen sollen nicht an das Grauen des Krieges erinnern.
4. Grußkarte ins Päckchen: Eine besondere Freude bereiten Sie den kleinen Empfängern, wenn Sie Ihrem Päckchen eine persönlich geschriebene Grußkarte beilegen, ein Familienfoto oder ein gemaltes Bild. Ihre persönliche Adresse bitte nicht auf der Grußkarte angeben.
5. Päckchen mit Gummibändern verschließen: Es ist von großer Bedeutung, dass Sie Ihr Päckchen lediglich mit Gummibändern verschließen. Die jeweiligen Zollbehörden behalten es sich vor, immer wieder stichprobenartig die Päckchen zu kontrollieren.
6. Das war es auch schon, ab zur Sammelstelle bei KUKA: Und schon haben Sie aus einem gewöhnlichen Schuhkarton ein persönliches “Geschenk mit Herz” entstehen lassen, welches einem Kind ganz besondere Freude bereiten wird. Ihr fertig zusammengestelltes „Geschenk mit Herz“ kann vom 04. – 12. November direkt bei KUKA in Augsburg / Lechhausen abgeben werden.
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.geschenk-mit-herz.de/